Ralph schraubt seine Träume zusammen
 |
Hallo,
Ich (gelernter Kfz.- Mechaniker) hatte 1982 das
erste Mal das Vergnügen in den Besitz einer 1
Jahr alten GSX 1100 E zu gelangen. Das war
damals der absolute
Hammer. Da sahen die Typen mit ihrer
Honda "900er Bol DOOF" echt alt aus.
Ich habe das Motorrad damals nach einem Jahr mit
2 Jahren TÜV und 2.000 DM Gewinn wieder
verkauft, aber irgendwie ging mir die Karre
nicht wieder aus dem Kopf. Für mich stand fest:
irgendwann kaufst du dir so eine wieder. Ich hab
da echt manchmal davon geträumt.
|
|
1996 musste ich dann wegen
unüberwindbarer Differenzen mit der Behörde
meinen Führerschein abgeben.
Als dann feststand, dass ich Ende 2007 meinen
Lappen noch einmal machen darf, habe ich schon mal
verstärkt bei E-Bay gestöbert. Und im November
2007 habe ich mir aus Kassel eine 85er GSX 1100
E für 450 EUR Sofortkauf geholt.
Zuhause angekommen, ausgeladen, Öl
kontrolliert, überbrückt, etwas Start-Pilot
und ... das Ding ist
wirklich angesprungen!
Die Tommaselli-Holmstummel und eine Gimbel-Fußrastenanlage
waren schon vorhanden.
|
|
 |
 |
Also
nur einen neuen Kettensatz, zwei gebrauchte
Konis, 'ne Marshall 4-in- 1 und 4 K&N
Nachbauten besorgt.
Dann die Vergaser richtig
gereinigt, die Ansaugtrichter aus WMF-Milchkännchen
(!) gebaut, die Filter angepasst und mit Federn
an die Trichter befestigt. Jetzt noch ein
bisschen Farbe und am 4. Mai 2008
war ich fertig.
Am 5. Mai habe ich dann auch die
Führerscheinprüfung bestanden. Klingt doch
ganz einfach, oder? Ist es aber nicht !!
Allerdings hatte der Motor 86.000
Km auf der Uhr und nach 2.000 gefahrenen
Kilometern auf einem Zylinder keine Kompression
mehr.
|
|
Da ich die Möglichkeit hatte, von einem guten
Bekannten einen Motor mit ungefähr 35.000 Km
Laufleistung günstig zu erwerben, habe ich den
komplett eingebaut. Der Motor lief dann 7.000 Km
ohne große Probleme. Rechtzeitig zum Saisonende fing er allerdings an,
mir bei hoher Drehzahl spontan das Öl aus der
Entlüftung zu schmeißen.
Und was soll ich
sagen: KOLBENFRESSER!!
Ich hatte sowieso schon immer mit einem Wiseco-Satz
geliebäugelt und mit ungefähr 1.000 EUR war
ich dabei. Da ich den Winter über einen
großen beheizten Raum zur Verfügung hatte,
habe ich mich entschieden, Nägel mit Köpfen zu
machen und es folgten viele Stunden Arbeit. Oft
bis in die Nacht hinein.
|
|
 |
 |
Und ohne zu merken, wie die
Zeit vergeht. Es gab jede Menge unvorhergesehene Rückschläge,
aber am Ende hat es sich gelohnt. Und man lernt
wirklich nie aus.
Im Winter 2009/10 hatte ich auch
wieder einen beheizten Raum für meine GSX.
Diesmal allerdings im Wohnzimmer.
Was noch ganz wichtig ist: Ohne das
Verständnis meiner Verlobten wäre das alles
kaum möglich gewesen!!!!!!
Doch es sollte noch weiter gehen ....
|
|
Im Frühjahr 2012 habe ich bei mobile.de mal
nach Motorrädern geschaut und da sticht mir
doch tatsächlich eine GSX
1100 E ins Auge, die ich schon seit
Jahren im Internet bestaune. Sie hatte eine
eigene Seite (einmalige-suzuki.de).
Ich also auf die Seite gegangen und siehe da,
der Mann suchte aus Altersgründen keine Käufer
sondern "Bewerber" für sein Motorrad.
Er suchte einen würdigen
Nachfolger wie er es ausdrückte. Ich
da also angerufen und siehe da: er hatte noch
nicht den Richtigen gefunden. Nachdem wir 'ne
Weile telefoniert hatten und auch schon per du
waren, erzählte er mir, dass er das Motorrad
seit 2007 in eine Plastikfolie eingeschweißt
hätte.
|
|
 |
Worauf ich erwiderte, dass meine im Winter im
Wohnzimmer auf einem Podest steht. Jetzt war er sich
sicher, dass ich der Richtige für seine Suzuki war.
Sie ist Baujahr 1983, 190.000 Km gelaufen,
regelmäßig bei Suzuki gewartet und erneuert worden.
Alles belegt und ein Logbuch geführt. Er hatte sogar
notiert, wann er bei welchem Kilometerstand wieviel
Öl nach gefüllt hatte. Und der Zustand war
blitzsauber. Alles was ging,
war an dem Motorrad verchromt.
|
 |
Der Rest war durch polierten
Edelstahl ersetzt. Auch sonst gönnte der
langjährige Besitzer, er heißt Uwe, seiner
SUZUKI nur das Beste: Wilbers Gabelfedern und titanbeschichtete
Standrohre, Krüger & Junginger
Kastenschwinge, PVM Felgen, Ölkühler mit
Thermostat, Harley Festbremssättel vorne mit
extra angefertigten Halterungen, extra
angefertigte Kettenräder für 10% längere
Übersetzung. Die Auspuffanlage, Lichtmaschine,
Anlasser, Zündspulen, Kupplung waren alle
komplett neu, Sitzbank und Griffe mit Leder
bezogen, perlmuttweißer Lack, Alarmanlage,
Verkleidung mit Radio-CD, 4 Pionier Lautsprecher
und noch jede Menge Schnickschnack. Ein arschteueres
Koffersystem, alle extra
angefertigten Verschleißteile in 5-facher
Ausführung usw.
|
|
Der angegebene Preis sei daher natürlich nur
symbolisch. Das dachte ich mir, sagte ich und musste
trotzdem passen. So wäre es beinahe nur bei
einem ganz netten Kontakt geblieben.
Nach kurzem Überlegen sagte Uwe dann: "Weißt
du was, gib mir xxxx EUR und es ist deine."
Ich dachte Weihnachten und Ostern fallen auf
einen Tag! Als das Wetter es dann zuließ, haben
wir das Schmuckstück
aus Herrsching am Ammersee
geholt.
|
|
 |
Mittlerweile habe ich sie nach meinen Vorstellungen
geändert.
Aber alles wurde so abgebaut, dass ich sie jederzeit
wieder in den früheren Zustand zurückversetzen kann.
Denn wer weiß: man wird ja auch mal mal älter ...
Kontakt: Ralle
|
[Start]
|