Erics seltene Shepherd-SUZUKI
Hallo
und Grüsse aus Spanien!
Ich besitze seit 2009 eine seltene GS 750,
eigentlich ein B/D-Model (BJ 77), aber mit Original-Gussrädern
und Doppelscheibenbremse vorn. Selten, da es gebaut
wurde, um das damalige spanische Importverbot für
japanische PKWs und Motorräder zu umgehen. In den
70ern bis Anfang der 80er Jahre durften überhaupt
keine japanische Motorräder nach Spanien importiert
werden, lediglich in die zollfreien Kanarischen
Inseln. Darüber wachten der Zoll und die ungemein
restriktiven Importlizenzen. Es gibt japanische
Erzeugnisse aus der Zeit nur mit GC- (Gran Canaria)
oder TF-Kennzeichen (Teneriffa), nicht aber z.B. mit M-
(Madrid) oder B-Kennzeichen (Barcelona). Mein Motorrad
wurde daher als "Engländerin" nach Spanien
importiert! |
 |
Es war eine als englische "Shepherd" kamouflierte
neue Suzuki GS! Der englische Importeur änderte
die Lackierung sowie den Markenschriftzug in Shepherd
Supersport 750 und updatete das Motorrad mit
seltenen Gussrädern und Doppelscheibenbremsen und
verfrachtete es Ende 1977 nach Spanien .
Mit Datum 9-1-1978 wurde das Motorrad als Shepherd-Fabrikat
mit Madrider Kennzeichen eingetragen. Die
Fahrgestellnummer ist GS-750D-13314. Meines
Wissens gibt es keine weitere Shepherd (bzw.
Shepherd-Suzuki), mindestens in Spanien.
|
|
Auch in Google konnte ich nichts über
Shepherd-Motorräder finden. Noch etwas Seltsames:
auf dem linken Motordeckel steht "SUZUKI TSCC".
Mittlerweile ist die Shepherd ganz fit,
trotz der angeblichen 33.000 Miles (Tacho mit MLS
und KM Grafik, Zähler aber nach MLS). Ich bin
schon rund 10.000 Km damit gefahren und habe Einiges
investiert: BT 45 Reifen (super), progressive
Gabelfedern von Wirth (deutlich besser),
Stahlflex-Bremsleitungen, KN-Luftfilter und NGK
Iridum BR8EIX Zündkerzen, ein neuer
Universal-Auspuff (tun guten Dienst!),
Steuerkopflager, Hagon-Dämpfer (so, so), Motor
und Vergaser vom Fachmann überholt.
|
|
|
Natürlich
wurden auch neue Bremsklötze, Kette, Ritzel, Gabeldichtringe usw.
montiert (dank
Louis, Polo und hauptsächlich Classic Suzuki Parts
NL).
Mein Hinweis: Mit KN-Filtern und den NGK-Iridium-Zündkerzen
erreiche ich bei langen Fahrten und zügiger
Fahrweise
Verbrauchswerte um 6,0 Liter/100 Km. Das
sind dann max.
150 Km/h, da in Spanien leider die Radaranlagen blühen
und saftige Geldbußen auf uns warten. Vorher lag mein
Durchschnittsverbrauch bei ca. 8,0 Liter/100 Km!
Falls sich Suzuki GS-Klassik-Freunde in
Madrid und Umgebung umsehen möchten, freue ich mich,
diese unterstützen und begrüßen zu können. |
Kontakt: Eric
[Start]
|