SUZUKI Motorräder - Technische Literatur
Um alte Suzukis am Leben und auf den
Straßen zu halten, sind Handbücher, Reparaturanleitungen und
Ersatzteillisten wichtiger denn je. Obwohl unsere
Motorräder schon mehr als 20 Jahre auf dem Buckel haben,
gibt es immer noch viel technische Literatur auf dem Markt -
teilweise gebraucht, aber auch neu.
Hier habe ich für Euch eine Liste der Titel
zusammengestellt, die ich für Suzuki Motorräder kenne:
 |
Service -
Repair - Performance (Clymer Publications)
Die englischsprachigen
Clymer-Bücher sind die Klassiker unter den Motorrad-Reparaturanleitungen,
denn es gibt sie schon seit mehr als 40 Jahren. Sie halten sich
dicht an die Originale und haben als Besonderheit oft
auch einen Tuning-Teil.
Der Verlag entwickelt seine Buchreihe stetig weiter,
verbessert die bestehenden Ausgaben oder
veröffentlicht neue. Zur Zeit gibt es über 100
Titel, die alle mit viel technischem Verständnis
geschrieben sind und sowohl den Profi als auch den
privaten Schrauber ansprechen.
Und das Beste: Clymer stampft die alten Ausgaben auch
nach Jahrzehnten nicht ein, sondern legt sie immer
wieder neu auf. |

|
mehr .... |
 |
Workshop
Manual (Haynes Publications)
Die
Haynes-Bücher stammen aus England und decken daher
meist solche Modelle ab, die auf der Insel gefahren
werden. Sie stehen dennoch den amerikanischen Clymer in nichts nach. Auch
sie sind von Autoren geschrieben, die offensichtlich
selbst Schraubererfahrungen haben. Entsprechend detaillierte
Texte und viele Abbildungen machen sie zu einer echten
Alternative.
Zumal Haynes einige seltene Modelle ins Programm
genommen hat, deren Anleitungen größtenteils
noch erhältlich sind. |

|
mehr .... |
 |
Reparaturanleitung
(ZUG, Bucheli, Motorbuch)
Ursprünglich
veröffentlichte der Schweizer Bucheli-Verlag in
Zusammenarbeit mit ZUG übersetzte Versionen der Haynes Workshop
Manuals. Sie wurden im deutschsprachigen Raum zu
unentbehrlichen Helfern bei der
Wartung und Reparatur und stetig mit aktuellen Modellen
ergänzt. Seit Anbeginn wird die Reihe in
Deutschland durch den
Motorbuch Verlag vertrieben. Leider wurden die Anleitungen für Motorräder aus den
70er und 80er Jahren nicht nachgedruckt, sondern aus dem
Programm genommen.
Teilweise sind Restbestände der alten Titel zu kaufen
und falls nicht, hilft das Antiquariat. |

|
mehr .... |
 |
Workshop
Manuals (Verschiedene)
Auch
andere Verlage haben versucht, in den 80er Jahren im Markt der
Reparaturanleitungen Fuß zu fassen, darunter Chilton,
Motorbooks International, CycleServ und andere. Doch gegen die
etablierten Anbieter konnte man sich wohl nicht so
recht durchsetzen. So blieb es trotz
vielversprechender Anfänge bei nur wenigen Titeln.
Diese werden im normalen Handel kaum noch angeboten.
Wenn überhaupt erhält man sie gebraucht auf
Veteranen-Märkten oder im Internet.
|

|
mehr .... |
 |
Set-Up
Manual / Montageanleitung (SUZUKI 99505-xxxx)
Diese dünnen Heftchen kennt kaum jemand.
Kein Wunder: Ihre Bestimmung war die richtige Montage
der Motorräder, nachdem sie jungfräulich aus der
Kiste kamen. Nach getaner Arbeit wurden sie vom
Händler in der Regel gnadenlos dem Papierkorb
übergeben.
Das ist bedauerlich, denn sie enthalten die
wesentlichsten technischen Daten, Beschreibungen von
kleineren Montagearbeiten sowie die Füllmengen für
alle Flüssigkeiten. |

|
mehr .... |
 |
Service
Manual / Wartungsanleitung (SUZUKI 99500-xxxx)
Wer heute ein
Original-Werkstatthandbuch hat, kann sich glücklich
schätzen, denn sie wurden selten verkauft. Doch
mittlerweile tauchen diese edlen Stücke mehr und mehr
im Gebrauchthandel auf.
Die Suzuki-Händler trennen sich von den alten
Beständen und wenn wir Glück haben, können wir so
manches Schnäppchen machen. Auch gibt es über
technische Verlage Ausgaben als Nachdruck bzw. als
Kopie - natürlich für einen angemessen hohen Betrag.
Aber nichts geht eben über das Original. |

|
mehr .... |
 |
Owners
Manual / Fahrer-Handbuch (SUZUKI 99011-xxxx)
Meist gingen diese kleinen Büchlein beim
Weiterverkaufen der Suzukis verloren. Schade, denn sie
enthalten unter anderem Hinweise für die wichtigsten
Wartungs- und Einstellarbeiten. |

|
mehr .... |
 |
Parts Catalogue / Ersatzteilkatalog (SUZUKI 99000-xxxx)
Wenn beim Schrauben ein Teil übrig bleibt,
hat man etwas falsch gemacht. Hier hilft der
Suzuki-Ersatzteilkatalog. Auch beim Bestellen
erleichtert er die Teilesuche ungemein.
Neben den mikroverfilmten Ausgaben (Fiches) gibt es
auch gedruckte Versionen, für die man kein spezielles
Lesegerät benötigt.
Zur Not hilft das Internet: Bei BikeBandit.com findet
man beinahe alle gescante Ersatzteillisten. |

|
mehr .... |
 |
Allgemeine
Literatur
Suzuki-Technik
faszinierte schon immer. Daher hat es immer wieder
Autoren gegeben, die sich mit deren Entwicklung,
Design und Geschichte auseinander setzten. Unter anderen
die unvergessene GT-Reihe,
die unvergleichlich grazilen GS-Reihen mit ihren
bildschönen Doppelnocken-Triebwerken; die
bärenstarke GSX-R-Reihe, mit der Suzuki den Rennsport
auf die Straße brachte, die harten Enduros und
Moto-Cross Bikes und nicht zu vergessen, die
Rennmaschinen, mit denen auf allen Rennstrecken dieser
Welt so viele Erfolge gefeiert wurden. |
|

|
mehr .... |
© Michael (11.12.10
) [Start]
|