Christopher sieht nur noch rot
Hallo
Leute,
hier seht ihr die Wiederauferstehung eines
Jugendtraums - meiner GS 550 EN
"Red Suzi".
Ich hatte das Glück, 1980 so eine schöne SUZUKI
von meinem Vater zu bekommen - brandneu aus dem
Schaufenster. Sie war superschnell und nach ein paar
Tagen kam ich mit ihr super klar. Auf einem Rad fahren
war kein Thema und sie war ein absoluter Hingucker.
Doch nach zwei Jahren habe ich sie LEIDER gegen einen
Ford Fiesta 1300 RS eingetauscht. Das war der Fehler
meines Lebens!
|
 |
Ich hatte danach einige
Motorräder, aber keines war so gutmütig wie
meine alte "Red Suzi". Im Januar 2012
fand ich eine in Ebay Kleinanzeigen. WOW habe
ich mir gedacht, die schaue ich mir an. Der
optische und technische Zustand war ziemlich
übel, doch egal: Ich habe sie gekauft!
Danach stand das Entkernen an, bei dem mir mein
Freund Martin tatkräftig zur Seite stand. Der
Motor war defekt, hatte ausgebrochene
Nockenwellenlager und das Pohlrad der
Lichtmaschine gebrochene Magnete.
Die Kupplung musste komplett neu aufgebaut
werden. Die Vergaser brauchten eine gründliche
Reinigung und der Motor frischen Lack.
Dazu kamen noch einige Beulen im Tank, müder
Lack, defekte Gabeldichtringe und viele
Kleinigkeiten mehr.
|
|
Besondere Arbeit machte die Lackierung. Alle Teile
wurden von mir selbst in
meiner Garage in Feuerrot lackiert.
Vorher musste gründlich verspachtelt, stundenlang
geschliffen, mit Spritzspachtel überzogen, wieder
geschliffen und Füller aufgetragen werden.
Die speziellen Deko-Aufkleber sind für die
meisten Restaurierer ein Albtraum. Nicht für
mich, denn sie sind alle selbst
hergestellt und absolut Original - nur besser! Wenn
jemand das Dekor braucht, einfach melden.
Bis
dann endlich der Klarlack drauf kam, waren rund 20
Stunden Arbeitszeit nötig. Und etwa noch mal so
viel für die Seitenteile.
|
|
|
 |
Etwa 7 Monate später erstrahlte
die "Red Suzi" wieder in voller
Pracht. Ja, ich habe in
die alte GS eine Menge Herzblut investiert,
habe oft bis spät in die Nacht geschraubt.
Danach war sie bis auf die Spiegel, die 4-in-1-Anlage
und die Sitzbank original, aber das sollte sich
auch noch ändern.
Die GS 550 EN ist ein Klassiker und sicher
wert, erhalten zu werden. Was in Zukunft mit
meinem feuerroten Schmuckstück passiert, ist
auch schon klar: Da bekommt sie mein Sohn.
Kontakt: Christopher |
|
[Start]
|