Technik:
Luftfilter
Luftfilter
gibt es in den unterschiedlichsten Bauformen: Vom
einfachen "Fliegengitter" für Rennzwecke
bis zum High-Tech-Ölbad-Filter für den
Wüsteneinsatz. Alle sollen dafür sorgen, dass mehr
oder minder gereinigte Luft in den Verbrennungsraum
gelangt, indem möglichst viele Partikel aus der
Ansaugluft zurückhalten werden. Das minimiert den
Verschleiß von Kolben und Zylindern. Darüber hinaus
sollen Sie auch noch die Ansauggeräusche dämpfen.
Wichtig ist, dass sie einen möglichst geringen
Durchströmwiderstand und eine hohe Filterfeinheit
haben. Das Ganze wird vom Fahrzeughersteller exakt auf
die Erfordernisse des Motors, des Einbauraums und der
Vergaser abgestimmt - Experimente sind daher nicht
anzuraten.
Ändert man den Filter oder den Ansaugtrakt, müssen
die Vergaser folglich auf die neuen Verhältnisse
angepasst werden. Bei den Suzuki GS-/GSX-Modellen,
kommen zwei Filterbauarten zu Einsatz:
|
 |
Der Schaum-Luftfilter
besteht aus einem Öl- und Benzin-resistenten
Polyurethan-Schaumstoff, der eine spezielle Form
hat und der auf einem Blech- oder
Kunststoff-Trägerkörper montiert ist.
Er wird mit Öl benetzt, an welchem die
Staubpartikel hängen bleiben. Beinahe alle
frühen GS-Modelle hatten einen derartigen Filter.
Der Schaumstoff wird im Laufe der Zeit mürbe und
muss ausgetauscht werden.
|
|
|
 |
Der Papier-Luftfilter
besteht aus einem Metallträger, auf dem
spezielles gefaltetes Papier aufgeklebt ist. Die
Luft wird durch die Poren des Papiers gezogen.
Staub und Schmutz werden zurückgehalten.
Papierluftfilter werden bei GSX-Motoren verwendet.
Sie können nur in begrenztem Maße gereinigt
werden und müssen schließlich gewechselt werden.
|
|
Dies ist eine Vergleichstabelle für viele GS- und
GSX-Typen (ohne Gewähr):
|
|
Filterbauart |
Typ |
Baujahr |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
GS 400, E |
78-81 |
|
|
|
X |
|
|
|
|
|
GS 425, E, L |
79 |
|
|
|
X |
|
|
|
|
|
GS 450 E, S, T |
80-81 |
|
X |
|
|
|
|
|
|
|
GS 450 E, S |
88 |
|
|
|
|
|
|
|
|
X |
GS 450 L |
80-87 |
|
X |
|
|
|
|
|
|
|
GS 500 E |
79-80 |
|
|
|
|
X |
|
|
|
|
GS 550, E |
77-82 |
|
|
|
|
X |
|
|
|
|
GS 550 M Katana |
81-82 |
|
|
|
|
X |
|
|
|
|
GS 650 G Katana |
81-82 |
|
|
X |
|
|
|
|
|
|
GS 750, E |
78-79 |
|
|
|
|
|
|
|
X |
|
GS 850 G |
79-81 |
|
|
|
|
|
|
|
X |
|
GS 1000 E, L |
78-80 |
|
|
|
|
|
X |
|
|
|
GS 1000 G |
80-81 |
|
|
|
|
|
|
|
X |
|
GSX 250 E |
80-81 |
|
X |
|
|
|
|
|
|
|
GSX 250 E, ES |
82 |
|
|
|
|
|
|
|
|
X |
GSX 400 E, S |
80-81 |
|
X |
|
|
|
|
|
|
|
GSX 400 E, S |
83-87 |
|
|
|
|
|
|
|
|
X |
GSX 400 F |
81+84 |
|
|
X |
|
|
|
|
|
|
GSX 400 L |
80-81 |
|
X |
|
|
|
|
|
|
|
GSX 550 E |
83-87 |
X |
|
|
|
|
|
|
|
|
GSX 750 E, T |
80-81 |
|
|
|
|
|
X |
|
|
|
GSX 750 S Katana |
80-83 |
|
|
|
|
|
X |
|
|
|
GSX 1100, E |
80-81 |
|
|
|
|
|
X |
|
|
|
GSX 1100 |
82-83 |
|
|
|
|
|
|
X |
|
|
GSX 1100 L |
80 |
|
|
|
|
|
X |
|
|
|
GSX 1100 E |
82-83 |
|
|
|
|
|
|
X |
|
|
GSX 1100 S Katana |
82-83 |
|
|
|
|
|
|
X |
|
|
Sollten Luftfilter nicht mehr lieferbar sein, muss man
sich behelfen. Man kann ähnliche Filter anpassen, oder
nur das Papier bzw. den Schaumstoff von diesen
verwenden. Im Notfall kauft man sich
Filter-Schaumstoffplatten aus dem Aquarium-Handel,
schneidet sie zurecht und fixiert sie beispielsweise mit
Heißkleber. Hier ist also Phantasie gefragt.
Wie man Luftfilter prüft und reinigt, könnt Ihr hier
lesen.
|
© Michael (21.09.08
) [Start]
|