Technik: Fahrwerkgeometrie

Das Fahrwerk der meisten GS-Modelle besteht aus einem Doppelschleifen-Rahmen, einer Telegabel für das Vorderrad und einer Hinterradschwinge mit Duo-Federbeinen.
Es werden entweder Speichen- oder Gussräder verwendet.

Hier werden die wichtigsten Abmessungen des Fahrwerks erklärt, die für die Fahrdynamik wichtig sind und die meist in den technischen Daten angegeben werden.

   
Radstand (RS)
ist der Abstand zwischen den Achsen bzw. zwischen den Reifenaufstandspunkten. Der Radstand der meisten GS-Straßenmodelle schwankt zwischen 1380 und 1510 mm. Die Chopper haben meist 15 - 20 mm mehr als die entsprechenden Normalversionen.

Nachlauf (NL)
ist der Abstand zwischen dem Reifenaufstandspunkt des Vorderrades und der Mittellinie der Lenkachse. Ein kleiner Nachlauf macht das Motorrad agiler ein großer Nachlauf verbessert die Geradeauslaufeigenschaften. Daher haben sportliche Versionen etwa 100 mm Nachlauf und Chopper bis zu 120 mm.

Vorbau (B)
ist der Abstand der Gabelstandrohre von der Lenkachse. Ein kleiner Vorbau verlängert den Nachlauf des Vorderrades, ein großer verringert ihn.

Lenkkopfwinkel (LW)
ist die Neigung der Lenkachse zur Waagerachten. Auch er beeinflusst den Nachlauf und das Fahrverhalten eines Motorrades. Bei der sportlichen Fraktion der GS-Modelle arbeitet Suzuki mit etwa 61 - 62°, den Choppern werden wegen der gewünschten Geradeauslaufeigenschaften nur etwa 60° zugestanden.

Schwingenlänge (SL)
ist der Abstand zwischen der Schwingenaufnahme im Rahmen und der Hinterradachse. Auch hier gilt: Kurze Schwingen machen ein Motorrad wendiger, lange machen es stoischer und weniger empfindlich gegen das Verhärten der Federung beim Beschleunigen. Je nach Verschleißzustand der Antriebskette variiert dieses Maß zwar etwas, doch das fällt beim normalen Betrieb nicht auf.

Federweg (V, H)
Der Federweg vorne und hinten wird direkt am Federelement gemessen. GS-Modelle haben vorne etwa 150 mm und hinten nur etwa 90 mm aufzuweisen. Durch die Schrägstellung sind die möglichen Bewegungen der Vorder- und Hinterhand stets größer.

Negativ-Federweg
ist die Differenz zwischen dem statischen und dynamischen Federweg und für ein ausgewogenes Fahrverhalten wichtig.

Lest hier mehr über die Prüfung des Fahrwerks und Messung der Fahrwerksgeometrie.

© Michael (15.11.03 )    [Start]